Ideenplattform
IDEEN einreichenBeteiligung Abgeschlossen
I - 152 Lichterketten in den Bäumen
In der dunklen Jahreszeit können die Bäumer der Innenstadt mit Lichterketten illuminiert und in Szene gesetzt werden. Um die Bäume gleichzeitig zu schützen gibt es sogenannte mitwachsende Lichterketten. Der Baum dehnt beim Wachsen das Kabel, eingearbeitete Sollbruchstellen brechen an speziellen Fixierungen auf und geben so zusätzliches Kabel frei. Damit kann der Baum ohne Beeinträchtigungen weiter wachsen und die Kette wird nicht beschädigt.
I - 151 Hüpfburgfestival für Kinder
Ein Hüpfburgfestival auf dem Eutiner Marktplatz wäre ein Highlight für Groß und Klein. Hüpfburgen in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Motiven laden zum Toben und Spaß haben ein.
I - 150 Sommerliche Überspannungen
Farbenfrohe Überspannungen können die Straßen der Innenstadt im Frühling und Sommer schmücken. Motive könnten zum Beispiel Rosen oder Kronen sein.
I - 149 Barkassen Party Fahrten auf den Seen-Rundfahrten
Vorschlag von Tina: In Anlehnung an die Hamburger Barkassen Party Fahrten auf der Hedi (Frau Hedis Tanzkaffee z.B.) fände ich so Fahren Fr./Sa. Abend mit DJ(s), guter Deko und toller Atmosphäre sowohl für uns Einheimische, als auch Touristen sehr attraktiv.
I - 148 Straßenmusik Festival
Vorschlag von Tina: Es wäre wundervoll, wenn Eutin 1x pro Jahr Straßenmusikern viele kleine Bühnen quer durch die Stadt und den Parks bieten würde. Trinken und Essen kommt natürlich von lokalen Anbietern, die Musiker / Künstler arbeiten mit "Hutkasse" wie bei dem Möllner Modell ("Kurpark Spektakel" -Kleinkunstfestival), mit guter etwas chaotischer Atmosphäre und der tollen Deko wie beim HanseKulturFestival Lübeck oder dem Superkunstfestival Lübeck. Warum nicht von funktionierenden...
I - 147 Eutin braucht einen Platz zum Tanzen
Vorschlag von Tina: Die Kreisstadt Ostholsteins sollte einen Club zum Tanzen haben. Einen Club, eine Disko, die für verschiedene Zielgruppen (alt, jung, schwul, lesbisch, Musikrichtungen) Musik zum Tanzen anbietet. Natürlich kann man auch private Clubanbieter versuchen mit Angeboten / Förderungen zu locken. Einfacher wäre es wahrscheinlich das Ganze als Stadt Eutin selbst anzubieten. Definitiv fehlt der Jugend, aber auch Menschen wie mir (46 Jahre) ein Ort zum Tanzen gehen. Auch für Touristen...
I - 146 Rosen für Eutin
Vorschlag von Sonja Junge: Dort, wo das Denkmal auf dem Markt stand (oder wieder stehen wird), ein Rosenbeet mit ganz besonderen Rosen gestalten (auch schöne alte Sorten aus Eutiner Bürgergärten), gern in der Mitte Kletterrosen. Weitere passende Ideen: - Anbringen von Info-Tafeln über die Rose. Prinzip: erkunde die Stadt und such die Rosen. Orte für Info-Tafeln z.B. Carl-Maria-Weber-Cafe, Wasserstraße, Küchengarten oder Privat -/Geschäftshäuser. Diese können gleichzeitig als Sponsoren angefragt...
I - 145 Bücherschrank für Kinder mit Spielen
Vorschlag von Sonja Junge: Ein Bücherschrank mit Büchern und Spielen für Kinder. Dieser Schrank sollte drei Klappen haben für Bücher. Jeweils angepasst an die Größe der Kinder: unten für Kleinkinder, mitte ab 1. Schuljahr, oben für größere Kinder. Auf der gegenüberliegenden Seite des Schrankes: Spiele, sortiert nach dem gleichen Prinzip.
I - 144 Blumen in der Innenstadt
Ich plädiere für mehr Bepflanzung/Begrünung/Blumen in der Innenstadt. Z.B. könnten Blumenampeln an den vorhandenen Lampen angebracht werden, wie es z.B. in vielen Städten selbstverständlich ist. Für den Kauf könnten evtl. Einwohner/Einwohnerinnen als Paten die Kosten übernehmen. Die weitere Pflege würde dann aber vom Bauhof übernommen werden müssen. Nach der Sanierung der Peterstraße lädt diese leider, trotz der Bäume, immer noch nicht zum Bummeln ein.
I - 142 Rosenfest
Vorschlag von Elke Schnadt: Eutin präsentiert sich als Rosenstadt. Das muss besser sichtbar werden: Ein Rosenfest, möglichst mit einer Rosenkönigin
I - 141 Rosen in Kübeln
Vorschlag von Elke Schnadt: Eutin präsentiert sich als Rosenstadt. Das muss besser sichtbar werden: 1. Rosen in Kübeln auf dem Marktplatz
I - 146 Eutiner Rosenfest
Gewünscht wird ein Rosenfest in Eutin. Neben dem Verkauf von Rosen kann ein kleiner Kunsthandwerkermarkt sowie Konzerte stattfinden. Abgerundet wird das Fest durch kulinarische Leckereien. Diese Idee wurde von mehreren Nutzern eingereicht und von uns in Rücksprache mit den Ideengebern zusammengefasst. Die Idee stammt von folgenden Nutzern: Sylvia Hansen, Ilse Heberlein
I - 145 Rosen in der Innenstadt
Die Rose ist seit jeher eng mit der Stadt Eutin verbunden. Die Innenstadt sollte verstärkt mit Rosen begrünt werden. Für die Pflege der Rosen können Pflegepatenschaften durch die ansässigen Geschäfte, Restaurants oder Bewohner übernommen werden. Rankgitter könnten speziell für Eutin gefertigt werden. Diese Idee wurde von mehreren Nutzern eingereicht und von uns in Rücksprache mit den Ideengebern zusammengefasst. Die Idee stammt von folgenden Nutzern: Rosenstadt, Juliane von Bredow, Sylvia Hansen...
I - 144 Tanzveranstaltungen
Gewünscht wird die Möglichkeit in entspannter Atmosphäre das Tanzbein zu schwingen. Tanzveranstaltungen können sowohl im Freien auf dem Eutiner Marktplatz als auch in geschlossenen Lokalitäten stattfinden. Diese Idee wurde von mehreren Nutzern eingereicht und von uns in Rücksprache mit den Ideengebern zusammengefasst. Die Idee stammt von folgenden Nutzern: GranDanaria, SchleswigHolzsteiner, henni.berlin, Tueppi 40
I - 142 Mobile Sitzgelegenheiten
Die Anschaffung von mobilen Sitzgelegenheiten in der Innenstadt würde zum Verweilen einladen. An Markttagen oder bei Veranstaltungen können diese Möbel einfach weggeräumt werden. Möglich wäre eine Integration von USB-Ladestationen. Auch Liegestühle wären eine Alternative. Diese Idee wurde von mehreren Nutzern eingereicht und von uns in Rücksprache mit den Ideengebern zusammengefasst. Die Idee stammt von folgenden Nutzern: Uwe und Sabine Erich, Nils Burmeister, marie jung
I - 141 Spielgeräte in der Innenstadt
Die Eutiner Innenstadt könnte durch mobile Spielgeräte, wie Klettergerüste oder eine Motorikwand, für Kinder aufgewertet werden. Eine Sitzgelegenheit bei den Spielgeräten für die Eltern wäre eine gute Ergänzung. Diese Idee wurde von mehreren Nutzern eingereicht und von uns in Rücksprache mit den Ideengebern zusammengefasst. Die Idee stammt von folgenden Nutzern: Volker Hubl, Uwe und Sabine Erich, AM
I - 140 Wochenmarkt Jazz
Gewünscht wird eine Jazzveranstaltung zum Eutiner Wochenmarkt am Samstag. Diese Idee wurde von mehreren Nutzern eingereicht und von uns in Rücksprache mit den Ideengebern zusammengefasst. Die Idee stammt von folgenden Nutzern: Kay und Dörte Cornils Stiftung, H. M., Annegret
I - 139 Bepflanzte Kutsche - Residenzstadt Eutin - historisch, lebendige Dekoration
Erstellt von k3rrin: Um die barocke Zeit des Schlosses wieder aufzugreifen, könnte man im Innenstadtbereich folgende Dekoration vornehmen: - Aufstellen einer alten Kutsche oder eines alten Karren auf dem Marktplatz mit saisonaler, insektenfreundlicher Bepflanzung oder Dekoration. Im Herbst könnte man hier z.B. mit Heuballen, Kürbissen, Mais usw. dekorieren.
I - 138 Wimpelketten - Residenzstadt Eutin - historisch, lebendige Dekoration
Erstellt von k3rrin Um die barocke Zeit des Schlosses wieder aufzugreifen, könnte man im Innenstadtbereich folgende Dekoration vornehmen: - Aufhängen von weißen Wimpelketten in der Peterstraße, Lübecker Straße, Königstraße und Am Rosengarten; abwechselnd mit Solarlichterketten für das abendliche Ambiente. - Zur Festspielzeit kann man anstelle der weißen Wimpelketten auch eine Art "Wäscheleine" wie im Mittelmeerraum anbringen. Diese jedoch bestückt passend zur jeweiligen Aufführung z.B. mit...
I - 137 Mobile Pflanzkästen
An verschiedenen Plätzen in der Eutiner Innenstadt sollen mobile Pflanzkästen oder Hochbeete aufgebaut werden. Die Bepflanzung sollte schmetterlings- und bienenfreundlich sein, sich den Jahreszeiten anpassen sowie möglichst aus regionalen Pflanzen bestehen. Die mobilen Pflanzkästen können bei Bedarf beiseite geräumt werden. Diese Idee wurde von mehreren Nutzern eingereicht und von uns in Rücksprache mit den Ideengebern zusammengefasst. Die Idee stammt von folgenden Nutzern: Stövchen, Blauregen-2...
I - 137 Leere Schaufenster mit Bildern verschönern
Es gibt viele leere Schaufenster in der Innenstadt - z.B. LMK, "alter Allwörden" Ecke Peterstraße/ Markt, Lübecker Nachrichten neben tohuus usw. Man könnte regelmäßig einen Malwettbewerb stattfinden lassen - wie Ostern z.B. - und die eingereichten Bilder dann auf diesen leeren Schaufensterflächen ausstellen. Die Malwettbewerbe könnten thematisch eingegrenzt sein à la "Zeichen dein Lieblingsplatz von Eutin" / "Male in deinem Bild, was Eutin für dich ist/ in Eutin am schönsten für dich ist." /...
I - 136 leerstehende Geschäfte mit Pop-Up Stores beleben
Leerstehende Geschäfte können wunderbar mit Pop-up-Stores oder temporären Aktionen belebt werden. Mögliche Ideen: - Laden mit Kunsthandwerk/ selfmade Produkten von Eutiner:innen & Umland (wie z.B. https://www.fachl.at/de-at/Standorte/Deutschland/s-Fachl-Hamburg) - temporäre Kunst-/ Kreativwerkstatt für jung & alt - temporäre Konzert/ Film / Veranstaltungsfläche mit Wunschprogramm der Eutiner:innen - Bühne für Darbietungen der Musikschulen/ Sportvereine u.a.
I - 135 Illumination der Fassaden & Bäume der Innenstadt - v.a. nicht die "üblichen"
Dass die Kirche, das Brauhaus, die Hofapotheke & das Rathaus usw. beschienen und illuminiert werden ist richtig & schön - aber auch andere schöne Häuser/ Fassaden in den Seitenstraßen der Innenstadt können gern beleuchtet werden. Die typischen Weihnachtslichter sind auch schön - aber es gibt einen tollen Lichtkünstler, welcher mittels Diaprojektionen Fassaden und auch Bäume genial einfach und sehr wirkungsvoll in Szene setzen kann. Ein recht einfacher Aufbau und bei Bedarf mit wechselnden...
I - 133 Kopfhörerparty auf dem Marktplatz / im Schloßgarten
Eine Kopfhörerparty ist ein großartige Möglichkeiten um Menschen von unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten (Musik-) Geschmäckern zusammenzubringen. Es ist einfach umzusetzen und mit geringem Kostenaufwand verbunden. Es gibt verständlicherweise einige Vorurteile gegenüber dem Musik hören über Kopfhörer - aber man muss es wirklich einmal ausprobieren um zu sehen, wie viel Spaß es macht und tatsächlich mehr Verbindung und Kommunikation schafft als eine "ganz normale" Party. Das Set Up ist...