I - 177 Verschenkschrank
Nach dem Erfolg des Bücherschranks wäre ein Verschenkschrank eine gute Weiterentwicklung. Nach dem Motto "Nimm, was du brauchst; gib, was du nicht mehr brauchst" kann hier jeder Dinge hineinstellen oder entnehmen. Ob Geschirr, Spielzeug, Dekoartikel, kleine Elektrogeräte, Lampen, Taschen....eine Art Flohmarkt ohne Geld.
Verschenkschränke gibt es bereits in vielen Städten. Sie sind ein Beitrag zu Nachhaltigkeit - wat den een sin Uul is den annern sin Nachtigall - und können denen, die wenig haben, helfen.
Benötigt wird ein fester Standort, idealerweise in der Nähe von Parkplätzen, ein Schrank oder ein kleiner Schuppen sowie Personen, die regelmäßig prüfen, dass der Verschenkschrank nicht vermüllt und keine gefährlichen oder illegalen Produkte eingestellt werden. Beleuchtung für das Winterhalbjahr wäre schön, ist aber nicht zwingend notwendig.
Auch könnte eine Tafel am Verschenkschrank auf andere Abgabemöglichkeiten für Möbel, Kleidung, Essen hinweisen (DRK Kleiderkammer, Sozialkaufhaus, Tafel, Foodsharing etc.)
Hier ein paar Beispiele
https://www.nn.de/erlangen/sie-wollen-sachen-weggeben-oder-suchen-etwas-in-erlangens-gib-und-nimmschrank-sind-sie-richtig-1.12450388
https://www.instagram.com/freudichfrieda/
https://www.transition-regensburg.de/gruppen-und-projekte/kreislaufwirtschaft/verschenke-schraenke/
https://www.facebook.com/p/Verschenkschrank-Sinzing-100068161220251/?locale=de_DE
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um eine Stimme abgeben zu können.