Ideenplattform
IDEEN einreichenI - 207 Leuchtende Bodenstecker
Idee schriftlich eingereicht, anonyme Veröffentlichung: Mein Vorschlag ist es leuchtende Bodenstecker (in Form von Blumen/Rosen) um das Ehrendenkmal zu platzieren. Damit soll das Beet um das Denkmal mehr in Szene gesetzt werden (gerade im Dunkeln sieht es noch sehr trist aus).
I - 206 Rosenmontag in Eutin
Idee persönlich eingereicht, anonyme Veröffentlichung: Ich wünsche mir eine Veranstaltung zum Rosenmontag in Eutin mit Verkleiden, Spaß und Musik.
I - 205 Große Bildergalerie
Vorschlag im Projektbüro eingereicht, anonyme Veröffentlichung: Die Eutiner Innenstadt soll zu einer großen Bildergalerie mit den Bildern Eutiner Künstler werden. Die Bilder können in leerstehenden Geschäften in den Schaufenstern gezeigt werden. Ein Flyer zeigt die Route und gibt ergänzende Informationen. Am Ende kann eine Versteigerung stattfinden.
I - 204 Farbenfrohe Innenstadt
Idee schriftlich eingereicht, anonyme Veröffentlichung: Mein Vorschlag ist es, die Innenstadt bunter zu gestalten, da das Grau überwiegend dominiert. Hierbei kann man Metallbeete in hohen Kästen um die Bäume stellen, die zu jeder Jahreszeit passende Blumen beinhalten. Diese Beete sollen mit Schutzfarbe bemalt werden. Die Holzbänke verfärben sich, da sie nicht vor dem Wetter geschützt werden. Hierfür wäre mein Vorschlag eine entsprechende Lackierung. Ziel des Ganzen ist es das Holz zu schützen...
I - 203 Vorschlag für einen offenen Veranstaltungs- und Begegnungsort in Eutin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Ihnen eine Idee für einen offenen Treffpunkt in Eutin vorstellen, der als zentral gelegener Veranstaltungs- und Begegnungsort für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Initiativen dient. Projektidee: Ein offener Raum für Veranstaltungen, Austausch und Begegnung, der flexibel genutzt werden kann – sei es für kleine kulturelle Events, Diskussionsrunden, Vereinsaktivitäten oder Workshops. Ergänzend soll der Treffpunkt allen Eutiner*innen die...
I - 202 Pflanzen an den Hauswänden
Vorschlag per E-Mail eingereicht, anonyme Veröffentlichung: An Hauswänden können Gitter/Halterungen für Pflanzen befestigt werden. Die Hausbesitzer bekommen die Halterungen über Eutin macht mit. Sie können die Gestelle an der Hauswand befestigen oder rollbar während der Öffnungszeiten vor das Geschäft stellen. Sie haben die Möglichkeit die Pflanzen selber auszuwählen. Voraussetzung dafür ist, dass die Pflanzen insektenfreundlich sein müssen. Vielleicht können die Gastronomen in der Innenstadt...
I - 201 Bepflanzte Dächer
Vorschlag per E-Mail eingereicht, anonyme Veröffentlichung: Flache Dächer wie die Dächer von Bushaltestellen könnten sehr gut begrünt werden.
I - 200 Grünes Zimmer
Vorschlag per E-Mail eingereicht, anonyme Veröffentlichung: Durch die vertikale Begrünung mit Wänden aus Blattschmuck-, Blüh- und Naschpflanzen sowie integrierter Sitzgelegenheit sorgt das "Grüne Zimmer" für mehr Aufenthaltsqualität und kühlere Temperaturen an heißen Tagen. Zusätzlich informieren Schautafeln über gesundheitliche Maßnahmen zum Hitzeschutz und weisen auf weitere kühlende Orte hin. Vegetation ist eine Möglichkeit, Städte an die Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels...
I - 199 Verschönerung von Baugerüsten in der Innenstadt
Vorschlag per E-Mail eingereicht, anonyme Veröffentlichung: Man könnte das komplette Haus (ehemals Allwörden) mit einem Banner verkleiden/bedecken. Auf dem Banner wäre dann das ganze Haus (Marktplatz- und Peterstraßenseite). Es soll so aussehen, als würde das Haus im renovierten oder alten Zustand dort stehen. Dahinter sind dann das Gerüst und die Bauarbeiten versteckt. Diese Idee kann natürlich auch auf andere Häuser mit einem großen Bauzaun übertragen werden.
I - 198 Ein Picknicktisch für die Innenstadt
Vorschlag per E-Mail eingereicht, anonyme Veröffentlichung: Ich wünsche mit einen großen (mobilen) Picknicktisch für die Innenstadt.
I - 197 Sitzpodeste
Vorschlag per E-Mail eingereicht, anonyme Veröffentlichung: Um die Aufenthaltsqualität und die Verweildauer in der Eutiner Innenstadt zu erhöhen können Sitzpodeste eingesetzt werden. Auf den Stufen der mobilen Podeste kann der Bürger oder Gast auf verschiedenen Höhen sitzen.
I - 196 Besen. Schaufel & Müllbeutel
Ich denke darüber nach, wie die Bereitstellung von Reinigungswerkzeugen für das Bauhofpersonal nicht nur die Stadtsauberkeit erhöht, sondern auch einen grüneren und nachhaltigeren Eindruck hinterlässt. Vorschlag für „Eutin macht mit“: Ausstattung des Bauhofs mit Reinigungsgeräten und -material Sehr geehrte Damen und Herren, die Eutiner Innenstadt ist derzeit in vielen Bereichen stark verschmutzt: Sowohl in den Einkaufsstraßen, vor öffentlichen Einrichtungen wie der Bibliothek und dem Museum als...
I - 195 Mittsommer
Mittsommer nach skandinavischem Vorbild mit Mittsommertanz für alle
I - 194 Eat Eutin!
In den großen Städten gibt es das Veranstaltungsformat: Eat the world ! Ich schlage vor für Eutin: Eat Eutin! Eine Gruppe wird durch Eutin geführt und erfährt dabei Interessantes aus Eutins reicher Geschichte. Dabei wird an verschiedenen Restaurants und Cafés Halt gemacht und eine Kleinigkeit serviert. Z.B. das Tohus,das Weber Café, die Seeloge, Das Stumpfe Eck usw. Man lernt die schöne Stadt kennen und gleichzeitig das lukullische Angebot! Ein Event für die Sinne!
I - 193 Grüne Verbindung
Vorschlag im Projektbüro eingereicht, anonyme Veröffentlichung: Es soll grüne Spazierachsen, also Rundwege durch Eutin geben. Diese würden sich optimal für Wanderer oder Leute, die gerne spazieren gehen, anbieten. Diese grünen Rundwege sollen auch den kleinen Eutiner See mit einbeziehen.
I - 192 Pflanzenbörse auf dem Markt
Vorschlag im Projektbüro eingereicht, anonyme Veröffentlichung: Ich schlage eine Veranstaltung für Hobby-Gärtner auf dem Marktplatz vor. Privatpersonen verkaufen Pflanzensetzlinge und Ableger aus dem eigenen Garten zu einem niedrigen Preis. Die soll den Austausch für Tipps und Tricks unter Hobby-Gärtnern ermöglichen. Aber auch der Verkauf von Gartengeräten oder kulinarischen Produkten aus dem Garten (z.B. Marmelade) soll möglich gemacht werden. Für die Kinder soll es Mitmach-Aktionen geben, bei...
I - 191 Tische im Schlossgarten vor den Bänken
Vorschlag im Projektbüro eingereicht, anonyme Veröffentlichung: Im Schlossgarten sollen Tische vor die Bänke kommen, damit man im Sommer mal zum Beispiel ein Picknick im Schlossgarten machen kann.
I - 190 Bänke am kleinen See
Vorschlag im Projektbüro eingereicht, anonyme Veröffentlichung: Mehr Bänke am kleinen See. Rund um den kleinen Eutiner See ist ein bisschen viel Wildwuchs. Ebenfalls ist der Spielplatz am kleinen Eutiner See an vielen Stellen beschädigt und wirkt eher trostlos. Hier fehlt zum Beispiel eine Tischtennisplatte etc.
I - 189 Wasserbüdchen
Vorschlag im Projektbüro eingereicht, anonyme Veröffentlichung: Wasserbüdchen Idee. Es kann Getränke, Eis und vieles mehr im Seepark oder in der Stadtbucht geben. Wie eine Art kleiner saisonaler Kiosk, der für die Leute Erfrischungen bereithält.
I - 188 Dekorelemente/Überspannungen passend zur Jahreszeit
Vorschlag von E.S.: Ich wünsche mir dekorative Überspannungen in den Straßen von Eutin. Diese sollen die jeweilige Jahreszeit wiederspiegeln. Im Frühling oder Sommer könnten z.B. Schmetterlinge oder Blumen, im Herbst Blätter, Kürbisse oder Pilze aufgehängt werden. Im Winter erleuchtet die Lichterstadt Eutin, wie in den Jahren zuvor, mit schönen Lichtobjekten.
I - 187 Jung Kultur Festival
Vorschlag von Jan-Philipp Parpart und Marc Tietz: Wir schlagen ein Jung Kultur Festival in der Eutiner Innenstadt oder im Seepark vor. Dabei geht es darum, neuen Künstlern die Chance zu geben sich live zu beweisen und deren Musik zu zeigen. Es sollen viele verschiedene Musikrichtungen gezeigt und zusammengerbacht werden. Ebenso sollen jung und alt durch die Variation der Musik vereint werden.
I - 186 Speakers Corner
Vorschlag von Petra Flick: Ich Schlage einen Speakers Corner vor, indem Redner leidenschaftliche und provokative Statements zu umstrittenen Themen äußern. Für jede Rede gibt es fünf Minuten Zeit, in dieser Zeit müssen die Redner die Gegenpositionen von ihrer Meinung überzeugen. Es gibt ein Statement und darauf folgt die Gegenantwort.
I - 185 Sternenlichtprojektoren
Vorschlag von AM: Ich schlage vor, dass in dunklen Ecken Sterne auf den Boden projiziert werden sollen, damit diese Ecken dann im Dunkeln im neuen Licht erstrahlen
I - 184 Märchenerzähler
Vorschlag von Anita Rowedder: Ich schlage eine Veranstaltung auf dem Marktplatz vor und zwar ein Märchenwochenende mit Wilhelm Wisser. Dazu soll es einen Märchenerzähler und passende Dekoration geben.