Ideenplattform
IDEEN einreichenI - 178 Eutin liest vor! Alternativ: Eutiner Lesefestival 2025
Die Idee: Im Rahmen des jährlich stattfindenden Vorlesetags im November werden durch Eutiner Bürger an verschiedenen Orten für ca. 20 Minuten durch „Vorleser“ jeweils aus einem ausgesuchten Lieblingsbuch Passagen vorgelesen. Nach der jeweils stattgefundenen Zeit startet der/die nächste VorleserIn in derselben Lokalität. Da es an verschiedenen Orten zeitgleich Lesungen gibt, können die Besucher aussuchen, an welchen Lesungen sie teilnehmen können. Besonders ist u. a., dass es durchaus...
I - 177 Verschenkschrank
Nach dem Erfolg des Bücherschranks wäre ein Verschenkschrank eine gute Weiterentwicklung. Nach dem Motto "Nimm, was du brauchst; gib, was du nicht mehr brauchst" kann hier jeder Dinge hineinstellen oder entnehmen. Ob Geschirr, Spielzeug, Dekoartikel, kleine Elektrogeräte, Lampen, Taschen....eine Art Flohmarkt ohne Geld. Verschenkschränke gibt es bereits in vielen Städten. Sie sind ein Beitrag zu Nachhaltigkeit - wat den een sin Uul is den annern sin Nachtigall - und können denen, die wenig haben...
I - 176 Lesungen / Poetry Slam für den Bereich Reisen, Urlaub, Tourismus
Eine kleine Serie von Lesungen oder ein Poetry Slam für den Bereich Reisen, Urlaub und Tourismus könnte Autoren zu diesen Themen eine Plattform bieten und sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen. Ein Poetry Slam zu diesen Themen wäre u.U. ein Format für eine jüngere Klientel. Evtl. kann auch eine Zusammenarbeit mit der Landesbibliothek Eutin für Stadt und Bibliothek interessant sein.
I - 175 Irish Folk Festival
Ein kleines Irish-Folk-Festival im Seepark, an den Schlossterrassen oder im Küchengarten wäre eine schöne Sache - wäre nicht allzu laut, Publikum ist beim Irish Folk freundlich und gelassen. Der Wochenmarkt würde nicht beeinträchtigt.
I - 174 Feierabendmarkt
Wie schön wäre es, unter der Woche Abends mit Menschen zusammenzukommen, leckeres Essen zu essen und der Musik zu lauschen?! Meine Idee wäre ein „Feierabendmarkt“ unter der Woche, vielleicht von 18:00-22:00 Uhr primär mit (internationalen) Essensständen, Marktständen, gemütlichen Sitzgelegenheiten und Straßenmusik für all' die, die Abends nochmal raus und unter Leute kommen wollen.
I - 173 Kulturnacht
Kulturnacht Nach dem Vorbild von Mölln. Zwischen 17 Uhr und 23 Uhr Auftritte von Regionalen Bands, Lesungen Bilderausstellungen in Läden, öffentlichen Gebäuden, Plätzen kostenfrei mit Sammlung per Hut für die Künstler. Findet in Mölln am 2.10. statt. Die Leute haben nächsten Tag frei, Dank Feiertag. Ist in Mölln super gut angenommen seit Jahren.
Beteiligung Abgeschlossen
I - 170 Leuchtende Kronen als Überspannungen
Leuchtende Kronen könnten als Überspannungen angebracht werden und die Stadt in den Abendstunden zu strahlen bringen.
I - 169 Biergartenlichterkette rund um den Marktplatz
Biergarten-Feeling auf dem Eutiner Marktplatz. Eine Lichterkette rund um den Marktplatz gespannt, lässt eine gemütliche Atmosphäre aufkommen und kann außerdem ideal bei Veranstaltungen genutzt werden.
I - 168 Gestaltung leerstehender Schaufenster
Mir fallen insbesondere die vielen leeren und oft lange verwahrlosten Schaufenster in der Peterstraße auf. Hier sehe ich großes Potential um diese Einkaufsstraße mit geringen Mitteln attraktiv aufzuwerten. Mir kommen hier folgende Ideen in den Sinn welche man mit den Beständen aus dem Stadtarchiv Eutin gut und kostengünstig umsetzten kann: 1. Ausstellung Gastgeschenke Die Stadt Eutin hat durch Städtepartnerschaften und Städtefreundschaften sowie durch Jubiläen eine größere Sammlung an Geschenken...
I - 167 Urban Gardening
In feststehenden Pflanzbehältern gemeinsam mit anderen Gemüse, Kräuter und kleinere Obstsorten anbauen und ernten. Die Pflanzbehälter könnten in der Straße "Am Rosengarten" aufgestellt werden. Auf diese Weise könnte die Aufenthaltsqualität in der Straße weiter gesteigert werden. Derzeit ist das sehr häufige nicht rechtmäßige Befahren der nur für Anlieger freigegebenen Straße das größte Hindernis um die Straße noch attraktiver zum Schlendern und Verweilen zu machen. Durch die Pflanzkübel, die zum...
I - 166 Sandkasten auf dem Markt
Von April bis Oktober ein toller Ort, der den Eutiner Marktplatz belebt und mit feinem Spielsand Ostsee-Feeling in die Stadt bringt. Buddelzeug und etliche Sitzgelegenheiten werden vorgehalten. In Gastronomiebetrieben in der Nähe können Eis, Getränke und Cappuccino gekauft werden. Für Kids zum Buddeln toll und für alle anderen zum Treffen, Abhängen und Schnacken.
I - 165 Lateinamerikanischer Flair - Salsa, Samba, Bachata etc.
Ein Ort zum Tanzen wäre toll. Lateinamerikanische Rythmen bringen Lebensfreude mit sich, machen Spaß und sind für alle Altersgruppen geeignet. Evtl. unter Anleitung (Tanzlehrer? DJ?). In Hinblick auf den "Tanzsaal" auf dem Marktplatz wärend des Lichterfestes, wäre evtl. ein weniger exponierter Ort und eine wärmere Jahreszeit sinnvoll.
I - 164 Sushibar &/ Cocktailbar - evtl. Foodtruckalternative zur Überbrückung
In Eutin gibt es (noch) keine Sushibar oÄ. Ähnlich wie beim gelungenen Burgerfest im Mai 2024 wäre eine (evtl. wiederkehrende) Veranstaltung mit Foodtrucks eine willkommene Abwechslung. Gleiches gilt für Cocktailbars in angenehmer Atmosphäre.
I - 163 Fontäne / Wasserspiele am Großen Eutiner See
Vorschlag von Dennis Heine: Ich schlage die Errichtung einer Fontäne in Ufernähe der Promenade am Großen Eutiner See vor. Die Fontäne kann mit Wasser aus dem Großen Eutiner See betrieben werden und bietet einen zusätzlichen optischen Anziehungspunkt für Eutiner Bürger und Touristen. Je nach Ausgestaltung kann die Fontäne permanent bzw. stündlich für eine gewissen Zeitspanne betrieben und in den Abendstunden beleuchtet werden.
I - 162 Illumination "Seepromenade"
Vorschlag von Dennis Heine: Ich schlage vor, den Platz am Rosengarten inklusive des Weges ab Rosengarten über den gesamten Verlauf der Seepromenade zu illuminieren. Dies kann z.B. durch am Wegrand platzierte Leuchtstoffröhren / LED-Röhren umgesetzt werden die Einwohner wie Touristen ab Einbruch der Dunkelheit bis ca. Mitternacht mit wechselnden Farben den Weg weisen und erhellen.
I - 161 Wald der Erinnerung
Vorschlag von Dennis Heine: Ich schlage die Errichtung eines "Waldes der Erinnerung" auf einer geeigneten Grünfläche im Seepark Eutin (z.B. im Areal zwischen Heinrich-Lüth-Weg und Seepark) bzw. alternativ im Schlosspark Eutin vor. Auf dem Areal des Erinnerungswaldes können Eutiner Bürger entlang eines angelegten Rundweges einen Baum zur Erinnerung an einen Menschen / ein Ereignis (Verstorbenengedenken, Geburt eines Kindes, Hochzeitstag, Familienbaum etc.) pflanzen / pflanzen lassen. Vor den...
I - 160 Pavillon mit nächtlicher Illumination
Vorschlag von Dennis Heine: Aktuell fehlt es in meiner Betrachtung im Zentrum von Eutin noch an Möglichkeiten sich wettergeschützt (Sonnen- und Regenschutz) an prägnanten Orten im Freien setzen zu können. Ich schlage daher vor, nach Vorbild der bereits bestehenden (beweglichen) Pavillons, zwei Pavillons mit integrierten Sitzgelegenheiten an o.g. Orten zu platzieren. Hier können Einheimische wie Touristen, sowohl bei starkem Sonnenschein, wie auch bei Regen verweilen. Abends/Nachts könnte über...
I - 159 Einheitliche Begrenzung der Gastronomie
Die gastronomischen Betriebe rund um den Marktplatz haben alle tolle Außenflächen. Für ein einheitliches und harmonisches Erscheinungsbild, könnten zum Beispiel einheitliche Abgrenzungen / Zäune / Wände sorgen.
I - 158 Historische Kulisse für Feuershows
Eine Feuershow ist bei jeder Veranstaltung ein Highlight für Groß und Klein. Mit einer historischen Kulisse, die flexibel aufgestellt werden kann, würde der passende Hintergrund geschaffen werden und die Shows noch besser wirken.
I - 157 Bunte Lampions
Bunte Lampions können die Straßen in der gesamten Innenstadt schmücken. Sind diese mit einem Solarmodul und einer kleinen LED-Leuchte ausgestattet, dann können sie die Stadt in den Abendstunden zum Leuchten bringen.
I - 156 Riesen Schachspiel
In den Sommermonaten könnte auf dem Marktplatz könnte ein XXL Schachbrett aufgebaut werden.
I - 155 Selfie-Point
In der Eutiner Innenstadt fehlt ein cooler Selfie-Point vor dem Besucher und Einheimische Fotos machen können.
I - 154 Multifunktionale Sitzgelegenheiten
Vorschlag von Hans-Wilhelm Hagen: Es ist ein interessantes Projekt, das multifunktionale Sitzgelegenheiten in einem öffentlichen Raum bietet. Diese Sitzgelegenheiten dienen nicht nur als Plätze zum Ausruhen, sondern auch als interaktive Spieloberflächen und Ladestationen für Handys. Solche innovativen Konzepte können dazu beitragen, öffentliche Plätze lebendiger und benutzerfreundlicher zu gestalten, indem sie Menschen dazu anregen, miteinander in Kontakt zu treten und gleichzeitig ihre Geräte...
I - 153 Sitzmöblierung als Krone oder Rose
Zusätzliche Sitzmöglichkeiten in der Innenstadt würden zum Verweilen einladen. Das Mobiliar kann passend zu Eutin in Form von Rosen oder Kronen gestaltet werden und so noch mehr zu einem Hingucker werden.