I - 178 Eutin liest vor! Alternativ: Eutiner Lesefestival 2025
Erstellt von Petra Feil am 18. Januar 2025 - 10:10 Uhr.

Die Idee:
Im Rahmen des jährlich stattfindenden Vorlesetags im November werden durch Eutiner Bürger an verschiedenen Orten für ca. 20 Minuten durch „Vorleser“ jeweils aus einem ausgesuchten Lieblingsbuch Passagen vorgelesen.
Nach der jeweils stattgefundenen Zeit startet der/die nächste VorleserIn in derselben Lokalität.
Da es an verschiedenen Orten zeitgleich Lesungen gibt, können die Besucher aussuchen, an welchen Lesungen sie teilnehmen können.
Besonders ist u. a., dass es durchaus ungewöhnliche Orte sein können.
Hier einige Beispiele oder Ideen:
Schloss Eutin
Arztpraxen
Optiker
Rathaus
Physiopraxen
Restaurant/Cafés

Die Eutiner Geschäftswelt wird im Vorfeld aufgefordert, ob sie an diesem Abend/Event teilnehmen will und Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Benötigt wird etwas Platz im jeweiligen Raum und Stühle für die Zuhörer.
Angeboten werden können (gegen einen gewissen Betrag oder kostenlos) ebenfalls Getränke.
Der jeweilige Veranstalter begrüßt die Gäste kurz, dann geht es in das Vorlesen durch den dortigen Vorleser/Vorleserin für ca. 20 Minuten
Jeder Vorleser/Vorleserin liest an diesem Abend einmal am ausgewählten Ort.

Die VorleserInnen werden ebenfalls im Vorfeld aufgerufen, sich zu melden und ihren Buchtitelvorschlag mit anzugeben.
Eine Jury wählt dann aus. Bei doppelter Buchtitelangabe durch unterschiedliche Vorleser muss eventuell eine Alternative gefunden werden.
Die Vorleser werden ggf. durch das veranstaltende Unternehmen ausgesucht.

Wichtig dabei sollte sein, dass die teilnehmenden Örtlichkeiten gut fußläufig im Zentrum erreichbar sind, um lange Wege für das Publikum zu vermeiden.

Zusätzlich könnte es eine Abschlussveranstaltung geben, die von den Besuchern genutzt werden könnte und auf der z. B. der Bürgermeister noch einmal alle VorleserInnen vorstellt und eine erste Resonanz abfragen kann. Dieses ist jedoch optional.

Auch denkbar, dass im Vorfeld einige Preise von Unternehmen jeglicher Art gespendet werden. Daraus entstehen dann Lose, die bei den einzelnen Vorleseorten erworben werden können. Die Verlosung der Preise kann dann in der Abschlussveranstaltung durchgeführt werden. Dieses ist jedoch eine optionale Ergänzung.
Ebenfalls wichtig: alle Beteiligten führen dieses Lesefestival ehrenamtlich durch – also keine Eintrittsgelder oder Honorare 😉
Beispielhaft ist ein Flyer aus meiner alten Heimatstadt beigefügt.
Fazit: Durch die Umsetzung dieser Veranstaltung ergeben sich mehrere Vorteile:
- Ein „neues“ Event/Format“, das die Attraktivität der Stadt Eutin steigert
- Einbinden der Geschäftsleute im Zentrum
- Einblicke für die Bürger in Bereiche, in die sie sonst eventuell nicht gehen würden (dadurch ggf. auch ein Marketing-Effekt)
- Bürger können als „Vorleser“ aktiv an einem Projekt der Stadt mitwirken und sind so zusätzlich „Botschafter Eutins“
- Der Sinn und Charakter des offiziellen Vorlesetags wird verstärkt/vertieft.
Besonders Eutin bietet sich für dieses Veranstaltungsformat an, da hier in Eutin die Kreisbibliothek, die Landesbibliothek, die Durchführung des Literatursommers, eine inhabergeführte engagierte bekannte Buchhandlung das Lesen immer wieder in den Fokus rücken.
Ich würde mich sehr freuen, wenn diese Idee aufgegriffen und umgesetzt wird.
Selbstverständlich werde ich gerne aktiv an der Umsetzung mitarbeiten, sei es in der Planung, in der Vorbereitung sowie in der Umsetzung.
Petra Feil

Thema: Ideenplattform » Veranstaltungen
Status: Eingereicht
0
Nein: 0
0
Ja: 0

Zurück zu allen Vorschlägen

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um eine Stimme abgeben zu können.

Teilen