Ideenplattform
IDEEN einreichenBeteiligung Abgeschlossen
I - 48 Beschilderung
Vorschlag von Uwe und Sabine Erich: Beschilderung/Hinweis auf z.B. Rathaus, Schloss, Museum (evtl. Aufstellung einer Statue, ähnlich wie am See bzw. in der Lindenallee). Allerdings besteht hier die latente Gefahr, dass diese beschmiert werden könnte
I - 46 Perücken Sammelaktion für Brustkrebspatientinnen
Vorschlag von Helga Mogk: Ich bin Brustkrebs-Betroffene und im Oktober ist unser Brustkrebs-Monat (weltweit). Um das Thema Brustkrebs in die Öffentlichkeit zu setzen , möchte ich einen Aufruf für eine Perücken Sammelaktion starten. Die Frauen, die ihre Perücke nicht mehr möchten, können sie an Brustkrebs Deutschland e.V. schicken. Von dort werden sie in Länder geschickt, in denen sich die Brustkrebs Patientinnen keine Perücke leisten können (während der Chemotherapie). Die gebrauchten Perücken...
I - 45 Angsträume
Dringend geboten erscheint mir die bessere Beleuchtung dunkler Ecken, Wege und Gänge (Angsträume), was ein gesteigertes Sicherheitsgefühl der Bürger(innen) zur Folge hätte.
I - 44 Beleuchtung des Rathauses zum Brustkrebs-Monat
Vorschlag von Helga Mogk: Ich bin Brustkrebs-Betroffene und im Oktober ist unser Brustkrebs-Monat (weltweit) und unsere Farbe ist pink (eine pinke Schleife). Man könnte das Rathaus einen Tag lang pink anstrahlen, um das Thema Brustkrebs in die Öffentlichkeit zu setzen.
I - 42 Farbkonzept für Häuser am Marktplatz
Vorschlag von H. M.: Die Häuser am Marktplatz farbig anstrahlen lassen
I - 41 Kunsthandwerkmarkt zur Adventszeit
Vorschlag von H. M.: Zu den Lichtobjekten (wunderschön!) an einem Wochenende auch ein Kunsthandwerkmarkt auf dem Marktplatz mit Food-Ständen (z.B. chinesiches, indisches, türkisches Essen, natürlich aber auch Bratwurst, Waffeln, Crêpes, usw.)
I - 39 Töpfermarkt im Sommer
Vorschlag von H. M.: Töpfermarkt im Sommer mit Live-Musik, Kleinkunst, Künstler-Walking-Acts
I - 38 Kunsthandwerkmarkt auf dem Marktplatz
Vorschlag von H. M.: Kunsthandwerkmarkt auf dem Marktplatz und auf der Seepromenade im Frühjahr und Herbst (z.B. ähnlich in Niendorf)
I - 37 Kiosk mit Brat- und Bockwurstangebot
Vorschlag per Post eingereicht: Wie wäre es mit einem Kiosk, wo Brat- und Bockwurst angeboten wird. Es wäre eine Bereicherung für Touristen und Eutiner, die nicht viel Geld in Gaststätten ausgeben können.
I - 36 Spielpark als Inklusionsmaßnahme in der Innenstadt
Vorschlag von Kay und Dörte Cornils Stiftung: Die Idee für einen Spielpark für kleine Kinder mit und ohne Behinderung ,also Inklusion, ist für den Seepark und nur indirekter Teil der Innenstadt. Der Spielpark würde viele junge Familien nach Eutin holen. Wenn sich Eutin auch weiterhin, wie im Seepark, der Inklusion verweigert, wird ein großer Teil der möglichen Kunden auch Eutin verweigern.
I - 35 Öffentliche Toiletten
Vorschlag von Kay und Dörte Cornils Stiftung: Bevor alle Ideen umgesetzt werden können, müssen die Öffentlichen Toiletten am Rathaus erneuert und behindertengerecht sein. Der jetzige Zustand schreckt jeden neuen Gast für alle Zeiten ab!
I - 34 Roter Teppich
Vorschlag von Kay und Dörte Cornils Stiftung: Eutin rollt seinen Gästen den roten Teppich aus. Teppich 3m breit in den Straßen und jeweils in jedes Geschäft. Ein toller Erfolg, nachzusehen auf der Webseite von Sterzing in Südtirol.
I - 32 Historischer Markt Eutin
Nach dem Motto Eutin.Historisch.Lebendig präsentiert sich unsere Stadt der Öffentlichkeit. Um eine Veranstaltung, die genau in dieses Motto passen würde, geht es in meiner Idee. Ich dehne den sehr eng gesteckten räumlichen Rahmen etwas aus, nämlich auf das Wahrzeichen Eutins, das Schloss, bzw. dessen unmittelbare Umgebung. Man könnte die Idee als eine Wiederbelebung einer Veranstaltung bezeichnen, die sich mehrere Jahre sehr großer Beliebtheit erfreute. Leider fand die „Vielerley Feierey“ das...
I - 30 Outdoor Escape Room
Familien/Gruppen/Freunde/Schulklassen entdecken die Innenstadt durch eine digital geführte Rätseltour. Ausgestattet mit Tasche, Tablet, Papier, Stift werden Teilnehmer*innen an unterschiedliche Standorte geführt und müssen Rätsel lösen. Ziel ist es möglichst viele Punkte zu sammeln. Ggf. wäre eine Kooperation mit der Stiftung Schloss Eutin möglich. In der Stadt Husum gibt es solch ein Angebot durch einen privaten Anbieter (www.nordic-escape.de).
I - 29 Musikalische Darbietungen
Lokale und regionale Musiker(innen) treten häufiger an verschiedenen Plätzen im Innenstadtbereich auf: z.B. Amateurbands, Musikschulen, Shantychöre, Spielmannzüge, Straßenmusiker(innen) etc. Kein Eintritt, Spenden willkommen. So kann eine lockere, beschwingte Atmosphäre in die Stadt transportiert werden.
I - 28 Toiletten
Als Stadtführerin liegt mir der erste Eindruck , den die Gäste von Eutin haben , sehr am Herzen .Und der ist nicht gut, weil die ankommenden Gäste zunächst die Toiletten aufsuchen , die leider sehr ungepflegt wirken , sodass man sich oftmals schämen muss. Häufig findet man keine Seife vor und das Toilettenpapier ist den Spendern kaum zu entnehmen. Es handelt sich um das Häuschen am Jungfernstieg sowie um die Anlage am Rathaus. Hier muss die Stadt dringend eine Sanierung vornehmen. Der...
I - 26 Festplatz?
Noch etwas....... nun hat man uns ja den Festplatz genommen. Die Wiese am Kleinen Eutiner See sollte nur eine Notlösung sein, da sie zu klein ist. Super geeignet wäre die kleine Wiese am Schießplatz, die allerdings wohl den Schützen gehört. Oder aber.......wie sieht es mit den Wiesen nördlich und östlich des Fußballstadions aus? Am Stadion gibt es sogar Parkplätze. Viele Grüße! M. T.
I - 25 Italienisches Vorbild
Hallo, warum gestattet man nicht der Gastronomie die Benutzung des Marktplatzes Abseits von Veranstaltungen? Dann sieht der Marktplatz nicht so kahl aus und die Gastronomie wird nicht so an den Rand gequetscht. Wie in Italien! Viele Grüße! M. T.
I - 24 Carl Carlton
Hallo, ich empfehle Carl Carlton mit Melanie Wiegmann und den Songdogs. Amerikanischer Blues in Handarbeit (ohne viel Computerkram), erdig und für jedes Alter geeignet, kein Jazz. Die Gage ist mir nicht bekannt. https://carlcarlton.de/ Viele Grüße! M. T.
I - 21 Charakteristische Modelle für Infos und Wasser
Für Eutin charakteristische und prägende Figuren, Pflanzen oder Geschichte als Skulptur/Modell bauen und z. B. als Wasserspender, Plakataushang, Begrünung verwenden -Carl-Maria-von-Weber -große Rose -Linde -Pferdekutsche -Modell des Großen Sees -Bischof Johann von Driest (Stadtrecht 1257)
I - 20 Temporäre Sportevents
Temporäre Sportevents wie 3x3 im Basketballbereich.
I - 19 Baum Wisserplatz
Auf den Wisserplatz muss unbedingt ein GROSSER Baum mit Schatten und Sauerstoff-Ausstoss gepflanzt werden! Der Platz würde das Stadtklima verbessern, die Aufenthaltsqualität auch, und sähe bestimmt auch schöner aus. Und dann mit einer Bank unter und rund um dem Baum ... ein Träumchen🙂!
I - 18 Modellbahn in den leeren Schaufenstern
Vorschlag von: Train-Kids Die Train-Kids-Eutin bauen seit 20 Jahren an einer Modelleisenbahn-Großanlage (in den Räumen über der Pizzeria "Da Toni"). Da unsere Räume begrenzt sind, könnten wir aneinanderreihbare Module bauen, die leere Schaufenster beleben und die bei anderem Bedarf auch wieder umziehen könnten.
I - 17 Einheitliches Auftreten der Außengastronomie
Vorschlag von: bennet-sev Ein einheitliches Auftreten der Außengastronomie durch einheitliche Dekoelemente wie z.B. die gleichen Trennwände, die auch begrünt werden könnten, um ein harmonisches Bild in der Innenstadt zu schaffen.