Ideenplattform
IDEEN einreichenBeteiligung Abgeschlossen
I - 137 Mobile Pflanzkästen
An verschiedenen Plätzen in der Eutiner Innenstadt sollen mobile Pflanzkästen oder Hochbeete aufgebaut werden. Die Bepflanzung sollte schmetterlings- und bienenfreundlich sein, sich den Jahreszeiten anpassen sowie möglichst aus regionalen Pflanzen bestehen. Die mobilen Pflanzkästen können bei Bedarf beiseite geräumt werden. Diese Idee wurde von mehreren Nutzern eingereicht und von uns in Rücksprache mit den Ideengebern zusammengefasst. Die Idee stammt von folgenden Nutzern: Stövchen, Blauregen-2...
I - 137 Leere Schaufenster mit Bildern verschönern
Es gibt viele leere Schaufenster in der Innenstadt - z.B. LMK, "alter Allwörden" Ecke Peterstraße/ Markt, Lübecker Nachrichten neben tohuus usw. Man könnte regelmäßig einen Malwettbewerb stattfinden lassen - wie Ostern z.B. - und die eingereichten Bilder dann auf diesen leeren Schaufensterflächen ausstellen. Die Malwettbewerbe könnten thematisch eingegrenzt sein à la "Zeichen dein Lieblingsplatz von Eutin" / "Male in deinem Bild, was Eutin für dich ist/ in Eutin am schönsten für dich ist." /...
I - 136 leerstehende Geschäfte mit Pop-Up Stores beleben
Leerstehende Geschäfte können wunderbar mit Pop-up-Stores oder temporären Aktionen belebt werden. Mögliche Ideen: - Laden mit Kunsthandwerk/ selfmade Produkten von Eutiner:innen & Umland (wie z.B. https://www.fachl.at/de-at/Standorte/Deutschland/s-Fachl-Hamburg) - temporäre Kunst-/ Kreativwerkstatt für jung & alt - temporäre Konzert/ Film / Veranstaltungsfläche mit Wunschprogramm der Eutiner:innen - Bühne für Darbietungen der Musikschulen/ Sportvereine u.a.
I - 135 Illumination der Fassaden & Bäume der Innenstadt - v.a. nicht die "üblichen"
Dass die Kirche, das Brauhaus, die Hofapotheke & das Rathaus usw. beschienen und illuminiert werden ist richtig & schön - aber auch andere schöne Häuser/ Fassaden in den Seitenstraßen der Innenstadt können gern beleuchtet werden. Die typischen Weihnachtslichter sind auch schön - aber es gibt einen tollen Lichtkünstler, welcher mittels Diaprojektionen Fassaden und auch Bäume genial einfach und sehr wirkungsvoll in Szene setzen kann. Ein recht einfacher Aufbau und bei Bedarf mit wechselnden...
I - 133 Kopfhörerparty auf dem Marktplatz / im Schloßgarten
Eine Kopfhörerparty ist ein großartige Möglichkeiten um Menschen von unterschiedlichem Alter und mit verschiedensten (Musik-) Geschmäckern zusammenzubringen. Es ist einfach umzusetzen und mit geringem Kostenaufwand verbunden. Es gibt verständlicherweise einige Vorurteile gegenüber dem Musik hören über Kopfhörer - aber man muss es wirklich einmal ausprobieren um zu sehen, wie viel Spaß es macht und tatsächlich mehr Verbindung und Kommunikation schafft als eine "ganz normale" Party. Das Set Up ist...
I - 132 Kurzfilmspaziergang „A wall is a screen“ durch Eutin
Ein Kurzfilmspaziergang durch Eutins Innenstadt (und weiter) - mit wechselnden Projektionsflächen und thematisch passenden Filmen. Viele Innenstädte erleben dies - udb auch Eutin: tagsüber erfolgt durch die Büros und Geschäfte eine große Frequentierung. Nach Geschäftsschluss leeren sich die Innenstädte. Diese »Pause« im Leben der Innenstadt nutzt die bereits international gebuchte Hamburger Künstlergruppe »A Wall is a Screen« seit 2003 mit ihrem Konzept der Kurzfilmwanderung. Als Kombination aus...
I - 131 Jugend von Eutin
Wir benötigen dringend etwas für unsere Jugend. Wir beschweren uns über Zerstörung, bemalen und das sie "rumhängen". Dies alles könnte stark reduziert werden, wenn WIR ihnen Treffpunkte bieten können!! Nicht nur einen, denn es gibt so unterschiedliche Interessen und Gruppierungen. Ich habe mich mit vielen Eutinern unterhalten die hier groß geworden sind und am meisten haben sie mir IMMER von den Discos geschwärmt die es früher hier gegeben hat. Dort wurde sich getroffen und gemeinsam schöne...
I - 130 Bootverleih an der Seepromenade
Tretbootverleih an der Seepromenade Liebe Stadt Eutin, liebe Mitmenschen, heute möchte ich Ihnen und euch gerne noch eine weitere Idee , zur Verschönerung und Belebung Eutins vorstellen. Ich fände es wäre doch schön, an der Seepromenade, kurz vor dem Parkplatz beim Schloss einen Bootsverleih zu integrieren, mit Booten die erlaubt sind, z.B. Tretboote und Ruderboote. Vielleicht auch andere, wenn das möglich sein sollte, z.B. Wasserfahrräder, Solarboote etc. Ich weiß, die Seepromenade ist nicht...
I - 129 Zeitverbringen in unserem Städtchen!
1. Wir haben so viele und schöne Gastronomin in unserem schönen Örtchen. Es wäre so schön wenn diese sich untereinander abstimmen würden, so das immer zwei davon geöffnet hätten abends, um sich einfach mit Freunden oder Bekannten treffen zu können und zusammen zu sitzen auf ein Getränk (ohne Verzehrzwang) damit man am Wochenende und auch unter der Woche gemeinsame Zeit verbringen kann. Dies ist etwas was hier wirklich fehlt! 2. Ich lebe seit 2018 hier und in meiner Heimatstadt gab es jedes Jahr...
I - 128 Bluesfestivals
Ich wünsche mir auch weiterhin unbedingt das Bluesfestival in Eutin, ebenso auch die Challenge. Wie die Festspiele, so ist auch der Blues für die Stadt ein Magnet.
I - 126 Modularer Pumptrack für unsere Kinder und Jugendlichen
Ein modularer Pumptrack als sportlicher Treffpunkt für Familien, Gäste und unsere Jugend. Gesehen auf einem Campingplatz. Der Pumptrack ist ortsveränderbar und kostengünstig in der Anschaffung. Ein Projekt, welches schnell umsetzbar wäre.
I - 124 Wasservergnügen - Seefest
Eutin sollte einen Tretboot-/Ruderboot-Verleih ermöglichen/haben. Das Thema "Wasser" ist unterrepräsentiert (Standup Paddeling machen nur Wenige). Dann noch ein schönes Seefest, zusammen mit den Ruderern, auch Seglern und Anglern wär was.
I - 123 Schmetterlings-Überspannung in der Innenstadt
Fröhliche bunte Schmetterlings-Girlanden als Überspannungen in den Straßen der Innenstadt, wie beispielsweise Peterstraße, Königsstraße, Am Rosengarten oder auch die Lübecker Straße würden das Stadtbild verschönern und Eutin einen tollen Wiedererkennungswert geben.
I - 122 Der Marktplatz als grüne Oase
Der Marktplatz ist zwar frisch renoviert, ob er damit dem historischen Vorbild entspricht, kann ich nicht beurteilen. Wasserspiele gehörten sicherlich nicht dazu. Auch dieser Platz könnte mehr Grün vertragen. Im Sommer ist die große, versiegelte Fläche ein guter Wärmespeicher und da helfen auch nicht die noch jungen Bäume. Da der Trend eher in Richtung Begrünung als Versiegelung geht, sollte man sich vielleicht vom historischen Vorbild lösen und die Aufenthaltsqualität verbessern. Kleine...
I - 121 Umgestaltung des Stadtgraben Parkplatzes zu einem Parkgelände
Als einen zweiten Weg in die Innenstadt vom ZOB könnte ich mir vorstellen, den Parkplatz hinter dem Telekomgebäude als Fußweg auszubauen, optimal wäre hier ein unterirdisches Parkhaus mit begrünter Decke, Sitzgelegenheiten und einem kleinen Imbiss. Durch Einbindung der ehemaligen LMK-Ausfahrt würde man am Stadtgraben ankommen. Trotz des Parkplatzes ist der Stadtgraben eine kleine grüne Oase, eines ansonsten zugepflasterten Innenstadtbereiches. Der Parkplatz sollte zum Bahnhof verlegt werden und...
I - 120 Begrünung der Peterstraße
Der Tourist besucht vorwiegend Eutin, um sich seine Sehenswürdigkeiten anzusehen und sich an der Lage am See zu erfreuen, einzukehren und die Innenstadt zu begehen. Ihm geht es nicht um ein, wie auch immer geartetes, Einkaufsvergnügen. Die Innenstadt ist für einen Besucher wenig spektakulär. Als Tourist habe ich in der Regel kein Interesse an vier Friseursalons, zwei Optikern, zwei Hörgeräteakustikern, drei Apotheken, zwei Mobilfunkanbietern, Woolworth, etc. Ein Supermarkt ist für Touristen...
I - 118 Mühlenschänke/Bürgermühle
Es fehlt gerade nach Wegfall der Mühle als Kneipe und Bistro ein Treffpunkt für (auch) mittlere und ältere Jahrgänge. Wir hatten mit Freunden damals fürs leerstehende Bootshaus die Idee, eine Kneipenkooperative- einfaches Angebot, schlichte Gastronomie, Schwerpunkt auf den Ort fürs Miteinander- einzurichten. Immerhin 15 Menschen Ü 40 waren beteiligt und begeistert (es scheiterte dann an ANDEREN UMSTÄNDEN...), Wenn man, und erstmal nur fürs Wochenende, einen solchen Treff als Gemeinschaftsprojekt...
I - 117 Wanderkino
Eine Idee aus der NDR DAS Sendung vom 26.7,für eine kleinere Publikumgröße: das mobile Stummfilmkino, Stummfilm vom alten Feuerwehrauto. Wäre mal ganz was anderes, könnte auch auf‘m Marktplatz oder dergl. stattfinden.
I - 115 Liquid 3 Bioreactor als Sitzkonzept
In Eutin, im Bereich des Marktplatzes, könnte sich diese Sitzmöglichkeit allein durch die Optik als Anziehungspunkt entwickeln. Mit dem dort vermitteltem Wissen kann das Umweltbewusstsein geschärft werden. LIQUID3 ist ein alternatives Begrünungskonzept, das für städtische Umgebungen entwickelt wurde, die aufgrund des Platzmangels, des hohen Bodenwerts und der übermäßigen Luftverschmutzung keine traditionelle Begrünung zulassen. Es stützt sich auf die Photobioreaktortechnologie und die hohe...
I - 114 Interkulturelle Veranstaltung
Kulturfestival Musik von Musikern aus unterschiedlichen Kulturen, die in Eutin und Umgebung heimisch sind/werden. z.B. • an mehreren Orten in Eutin wird Musik gemacht oder • auf dem Marktplatz gibt es Tee, man sitzt zusammen lauscht der Musik und kommt in Kontakt
I - 113 Aufdeckung Stadtgraben : Kühlung und Verdunstung im Klimawandel Innenstadt
Teuer, aber schön: Wiederholung eines Vorschlags zur Landesgartenschau - Aufdeckung des Stadtgrabens an den erreichbaren Stellen zur Herstellung des Wasserbezugs auch in der Innenstadt, zur Verbesserung (Kühlung) des Innenstadt- Klimas sowie zur Erbauung der Junggebliebenen unter uns. Alle profitieren natürlich von früh gestartetem (triggerwort) CROWDFUNDING! In diesem Sinne: suchet der Stadt Bestes! Auch von mir: Ludger Iske
I - 112 Singer/Songwriter- Biennale
Eutin hat in mehreren Generationsabschnitten Kreative im Liedermacher -Bereich hervorgebracht- einer interessanten, gerade deutlich wahrgenommenen Musiksparte, die unsere sonstigen reichen Angebote ergänzen würde. Ein alle 2 Jahre stattfindendes norddeutsches oder bundesweites Treffen mit Singer/Songwriter-Contest, Konzerten, einem Songwriting- Workshop, Kleingruppenarbeit zu Komposition und Textdichtung, Marketing/PR und Produktionsmöglichkeiten ist ohne grossen Aufwand einzurichten...
I - 111 Leerstand Schaufenster
Verbannung der letzten mit Zeitungspapier verklebten Schaufenster aus dem Innenstadtbereich. Beispiel am Markt: ehemaliges Schlosshotel Über die Stadtverwaltung könnten die Eigentümer/Mieter ermittelt werden
I - 109 Rosenstadt Eutin
Vorschlag von Heidi Gaedechens: Seit 2012 wohne ich nun in Eutin. Da wir vor wenigen Wochen die Partnerstadt Eutins - Putbus - besucht haben, übersende ich ihnen einige Fotos, die unsere "Rosenstadt Eutin" als Verbesserungsvorschlag verstehen sollte, um ihrem Namen wieder ein Gesicht zu geben. In Putbus gibt es ueber 600 Rosenstöcke die von Ehrenamtlichen gepflegt werden. Es sollte der Stadtverwaltung ein Leichtes sein, Näheres zu erfahren. Unsere Stadt Eutin wieder mit Rosenstämmen zu...