Verschönerung leerstehender Schaufenster

Projektsteckbrief

Im Bereich Dekoration haben in der zweiten Runde zwei Ideen die ersten beiden Plätze belegt, die beide die Schaufenster leerstehender Gebäude in der Innenstadt verschönern möchten. Beide Ideen werden in den Schaufenstern des ehemaligen LMK Kaufhauses umgesetzt. 

Thema: Dekoration

Eingereicht: 10.06.2026 und 01.08.2024

Stimmen: 48 Ja; 4 Nein

Die IdeeN

Gestaltung leerstehender Schaufenster

"Erstellt von Moderation am 10. Juni 2024 - 10:47 Uhr.

Mir fallen insbesondere die vielen leeren und oft lange verwahrlosten Schaufenster in der Peterstraße auf. Hier sehe ich großes Potential um diese Einkaufsstraße mit geringen Mitteln attraktiv aufzuwerten.

Mir kommen hier folgende Ideen in den Sinn welche man mit den Beständen aus dem Stadtarchiv Eutin gut und kostengünstig umsetzten kann:

1. Ausstellung Gastgeschenke
Die Stadt Eutin hat durch Städtepartnerschaften und Städtefreundschaften sowie durch Jubiläen eine größere Sammlung an Geschenken erhalten. Diese umfangreiche Sammlung umfasst circa einen Zeitraum der letzten fünfzig Jahre und geht von Bayern über Putbus und Lawrence nach China. Man könnte eine spannende Anordnung der verschiedenen Geschenke in den Schaufenstern gestalten. Hierbei würden Teller, Erinnerungstafeln, kleinere Kunstwerke, Graphiken, Porzellan und vieles weitere zur Geltung kommen. Zu den verschiedenen Objekten kann es kleine Objektschilder geben und zu den Partnerstädten einen kurzen Ausstellungstext.

2. Ausstellung Stadtarchiv
Das Stadtarchiv hat überaus vielfältige Originale in seinem Bestand. Hier könnte man die Vielfalt mit spannenden Objekten, wie Akten, Fotos, Broschüren, Plänen, Zeitungen etc. darstellen. Ergänzend zu den Objekten können erklärende Hinweistexte mit den Fragestellungen: Was ist das Stadtarchiv? Was macht das Stadtarchiv? Was sammelt das Stadtarchiv? Die Darstellung der Objekte abrunden.

3.Ausstellung Tourismus in Eutin
Hierzu gibt es im Stadtarchiv Eutin umfangreiche Bestände: Fotografien, Kunstwerke, Führer, Andenkenporzellan, Programmhefte der Eutiner Festspiele etc. Diese könnte man mit Objektschildern und einem kurzen historischen Text zur Tourismusgeschichte Eutins in den Schaufenstern ausstellen. Ergänzend könnte man die historischen Souvenirs mit den heutigen aus der Eutin GmbH.

4. Ausstellung historische Zeitungen Eutin
Hier kann man historische bemerkenswerte Zeitungsauschnitte ausstellen. Im Stadtarchiv Eutin geht die Zeitungssammlung bis ins Jahre 1762 zurück! Da kann jeder der durch die Straße flaniert etwas Spannendes entdecken. Dazu könnte ein kurzer Text die Geschichte der bisherigen Zeitungen in Eutin aufzeigen.

5. Ausstellung historische Fotos.
Das Stadtarchiv verwahrt derzeit ca. 2500 Fotos und Postkarten, ca. 125 Glasnegative, ca. 90 Glasdias, und weitere ca. 50.000 Negative aus den Jahren um 1860 bis 2024.
Dieser Fotoschatz bietet stets die Möglichkeit Schaufensterwände zu verschönern. Sowohl als einzelne Fotografie auf einem großen Banner, als auch als kleinteilige Ausstellung.
Hier sind ausschließlich Reproduktionen aufgrund des Lichteinfalls möglich. Dadurch entsteht kein Qualitätsverlust – im Gegenteil kann man historische Bilder zu höherer Druckqualität bearbeiten.
 

Leere Schaufenster mit Bildern verschönern

"Erstellt von marie jung am 01. August 2024 - 12:04 Uhr.

Es gibt viele leere Schaufenster in der Innenstadt - z.B. LMK, "alter Allwörden" Ecke Peterstraße/ Markt, Lübecker Nachrichten neben tohuus usw.
Man könnte regelmäßig einen Malwettbewerb stattfinden lassen - wie Ostern z.B. - und die eingereichten Bilder dann auf diesen leeren Schaufensterflächen ausstellen.
Die Malwettbewerbe könnten thematisch eingegrenzt sein à la "Zeichen dein Lieblingsplatz von Eutin" / "Male in deinem Bild, was Eutin für dich ist/ in Eutin am schönsten für dich ist." / "Was wünschst du dir für die Zukunft?" oder zur Jahreszeit/ Festen passend.
Man könnte auch einmal "nur" Kinder malen lassen und den Wettbewerb in Kindergärten, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen publik machen.

Schnell umgesetzt, kostengünstig, große Wirkung.

Die großartige Grafikabteilung der Eutin Tourismus GmbH könnte noch einen schönen Rahmen entwerfen (zum aufkleben o.ä.), der den Schaufenstern dann einen schönen Wiedererkennungs-Effekt gibt.

Die Umsetzung

  • Nachdem zwei Ideen mit einem sehr ähnlichen Fokus im Themengebiet Dekoration die meisten Stimmen erhielten, haben wir uns entschieden diese gemeinsam umzusetzen. 
  • Das ehemalige Kaufhaus LMK in der Peterstraße verfügt über eine lange Schaufensterfront. Seit der Schließung des Hause sind dies Schaufenster provisorisch abgeklebt. Der Besitzer der Immobilie war sofort bereit die Schaufenster zur Verfügung zu stellen und hat die Umsetzung beider Ideen unterstützt. 
  • In mehreren Gesprächen mit dem Eutiner Stadtarchiv erarbeiten wir aktuell ein Konzept für eine Ausstellung in den freien Flächen in dem Durchgang von der Peterstraße zum Stadtgraben. Diese wird Anfang 2025 zu sehen sein. 
  • Die restlichen Schaufenster sollen komplett foliert werden. Da die Idee mit des Malwettbewerbs bereits im Rahmen von "Kunst am Hofe" regelmäßig umgesetzt wird, fiel die Entscheidung bei den Entwürfen auf schöne Eutiner Motive. Hierbei war es uns wichtig, viele Eutiner Innenstadtakteure einzubeziehen und abzubilden. Die Folierung soll außerdem so bestehen bleiben und nicht regelmäßig angepasst werden, um die Folgekosten gering zu halten. 
  • Als die Designs standen, konnte im Dezember endlich mit der Folierung gestartet werden. Die Witterung hatte hier vorher zu einer kleinen Verzögerung geführt. 
Teilen